Verbandstags des Kreis Leichtathletikverbands Uelzen 2020
Westerweyhe, 07.03.2020
bm Knapp 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatte der Kreis Leichtathletik Verband Uelzen bei seinem Verbandstag am letzten Samstag im Vereinsheim des SC Kirch- und Westerweyhe zu verzeichnen.
Die 1. Vorsitzenden Birgit Meißner berichtete nach der Begrüßung über eine Wettkampfsaison mit 20 Veranstaltungen, die gut organisiert und gut besucht worden sind. Besonders erfreulich sei der Anstieg der Teilnehmerzahlen bei den Mehrkämpfen sowohl bei den Schülern als auch bei den Jugendlichen und Erwachsenen. Auf den Sportplätzen sei also nicht zu bemerken gewesen, dass der Verband insgesamt einen Mitgliederrückgang von etwa 200 Mitgliedern verzeichnen muss. Hauptgrund dieses Rückgangs sei die Abmeldung dreier Vereine vom Verband, die insgesamt knapp 150 Mitglieder im Leichtathletik Verband gemeldet hatten, aber weder bei Verbandstagen noch bei Wettkämpfen anzutreffen gewesen seien und somit offensichtlich nur aus finanziellen Gründen (der Leichtathletikverband hat die geringsten Verbandsbeiträge) dem Verband angehört hätten.
Es konnten wieder Kampfrichter ausgebildet und wichtige Anschaffungen wie z.B. Disken, Blindbalken für die Weit-/Dreisprunganlage und ein Wagen für die Startblöcke getätigt werden.
Wie erfolgreich in sportlicher Hinsicht die Saison 2019 war, zeigt die Anzahl von 22 Sportlerinnen und Sportlern, die beim Sportehrentag des Landkreises geehrt wurden. Die Vorsitzenden hatte zudem die Ehre, insgesamt 7 Bestennadeln des Deutschen Leichtathletikverbands zu überreichen, die alle Athleten bekommen, die sich unter den besten 30 der Deutschen Bestenliste platziert haben:
Lena Kruppa, Ida Gade und llka Luise Meyer (alle SV Rosche ) für die Leistung ihrer 3X800m-Staffel WU18 und Platz 16 in der DLV Bestenliste, Oliver Seibel, Uwe Klautke und Jens Bethge (LG Hanstedt/Wriedel/Suderburg) für Rang 7 der DLV Bestenliste für ihre Mannschaftsleistung im Fünfkampf der Männer, außerdem Lukas Wendland (auch LG) für Platz 6 im Kugelstoß, Platz 7 im Diskuswurf und Platz 23 im Hammerwurf in der DLV Bestenliste M15 sowie Benjamin Keplin (auch LG) für Platz 10 der DLV Bestenliste im Dreisprung der M15.
Für seine langjährigen Tätigkeiten für die Leichtathletik, z.B. 30jähriges Mitwirken am Ilmenaulauf des MTV Bad Bevensen, Vorstandsarbeit im KLV Uelzen, Tätigkeiten als Kampfrichterwart, Starter und Kampfrichter wurde Thorsten Winkler die Goldene Ehrennadel des NLV verliehen. Für seine Verdienste um die Leichtathletik erhielt Ditmar Grote (SV Rosche) die Silberne Ehrennadel des NLV.
Wilfried Teichmann nahm die Ehrungen im KLV-Schüler -und Jugendcup vor, bei der Vielseitigkeit, Fleiß und Leistung berücksichtigt werden. Je einen Siegerpokal erhielten:
Franz Gummert* (TuS Soltendieck/MU20)), Justin Tadje* (TS Ebstorf/MU18), Lukas Wendland (LG Hanstedt/ Wriedel /Suderburg/M15), Leon Friedrichs (SC Kirch- und Westerweyhe/M14), Leon Schröter (TSV Wrestedt/Stederdorf/M13), Thorben Winkler (MTV Bad Bevensen/M12), Laura-Marie Schlüter (SC Kirch- und Westerweyhe/WU20), Mira Schumann (TuS Soltendieck/WU18 ,Anne Sport (TuS Soltendieck/W15), Hannah Havemann (TuS Soltendieck/W14), Lara Sophie Ellenberg (TSV Wrestedt/Stederdorf/W13), Anna Maria Remer (TSV Wrestedt/Stederdorrf/W12).
Bei den Wahlen wurden alle Vorstandsposteninhaber in ihrem Amt bestätigt. 1. Vorsitzende bleibt Birgit Meißner, die weiterhin von Ditmar Grote vertreten wird. Die Finanzen bleiben in der Hand von Erika Stolte. In das Amt der Schriftwartin und als Mehrkampfwartin wurde Kerstin Wiethake wiedergewählt, ebenso wie Martin Kilian als Kampfrichterwart, Holger Marwede als Breitensportwart und Regina Schulz als Jugendwartin. Martin Kilian wird weiterhin kommissarisch die Homepage betreuen. Die Posten Frauenwartin und EDV-/Cosawin-Wartung wurden nicht besetzt.
Zu guter Letzt ist der Bau der Leichtathletikanlage in Uelzen Thema. Wie von offizieller Stelle des Landkreises zu hören war, wird weiterhin Geduld gefragt sein. Darüber, dass alles versucht werden sollte, um den Bau voranzutreiben und dass in Uelzen eine wettkampftaugliche Leichtathletik-Anlage des sogenannten Typs B entstehen soll, waren sich alle einig. Nach dem offiziellen Ende der Sitzung tauschten sich die Anwesenden bei Kaffee und Kuchen noch rege aus.
KLV-Veranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt
Alle Leichtathletikveranstaltungen des KLV Uelzen sind mit Stand vom 19.03.2020 bis auf Weiteres abgesagt.
Weitere Informationen folgen. Bis dahin wünscht der KLV Uelzen e.V. allen Leichtathleten, Trainern und Betreuern alles Gute. Bleibt gesund.
Landesmeisterschaften Halle
Mit Sprung und Stoß aufs Podest
Landesmeisterschaften: Uelzener Leichtathleten in guter Form
Uelzen/Hannover Mit ausgezeichneten Leistungen kehrten die Uelzer Leichathleten von den dreitägigen Landeshallenmeisterschaften zurück. Viele Endkampfteilnahmen, persönliche Bestleistungen(p.B.) und Podestplätze waren die Ausbeute bei diesen Titelkämpfen.
Männer/männliche Jugend U20:
Einzige Starter aus dem Kreis Uelzen waren Gustav Lange (SC Kirch-/Westerweyhe) und der jetzt für den VfL Wolfburg startenden Michel Meißner. Lange ging als letzter der Meldeliste ins Rennen der Zeitläufe über 400 m. Hatte somit nichts zu verlieren und ging das Rennen recht offensiv an. Auf den ersten 200 m konnte lief es gut, doch dann fehlten im zu Schluss die nötigen Körner. Als Vierter in seinem Zeitlauf lief in 56,22 Sekunden über die Ziellinie und belegt am Ende Platz 9. Michel Meißner gehörte mit zu den erfolgreichsten Teilnehmern dieser Meisterschaften. Über 60 m(6,93 sec.) und 200 m(21,99 sec.) gewann er jeweils die Vizemeisterschaft. Als Startläufer der 4x200 m Staffel wechselte er mit großem Vorsprung und legte damit den Grundstein für den Gewinn des Landestitels.
Frauen/Weibliche Jugend U18
Am zweiten Wettkampftag gingen Lea Breiholz und Hannah Kilian von der LG Hanstedt/ Wriedel/Suderburg im Stabhochsprung der Frauen an den Start. Lea Breiholz übersprang 2,45 m und holte sich Platz 6. Trotz der Probleme mit dem Anlauf gelang es ihr dennoch die 2,55 m zu meistern. Für die 2,65 m fehlte jedoch die nötig Geschwindigkeit. Am Ende belegte sie den 5. Platz. Kurze Zeit später gingen die 800 m Läuferinnen der WJ U18 an den Start.
Mira Schumann (TuS Soltendieck) startet im 2. von 3 Zeitläufen, teilte sich das Rennen gut ein, lag nach 500 m noch an 4. Position und mit einer Temposteigerung und einem Zielsprint holte sich mit 2:28,20 Minuten Platz 2 und wurde am Ende Achte. Lena Kruppa(SV Rosche) startete im 3. und schnellsten Zeitlauf, hielt auf den ersten beiden Runden gut mit konnte dann aber die Tempoverschärfung nicht mehr mitgehen, wurde mit 2:27,52 Minuten Sechste und kam belegte am Ende Platz 7 von 17 Läuferinnen. Hannah Kaiser von TuS Ebstorf belegte in persönlicher Bestzeit mit 2:29,72 Minuten Platz 12.
Männliche Jugend U18
Gleich zu Beginn des 2.Wettkampftages ging Benjamin Keplin (LG Hanstedt/ Wriedel/Suderburg im Dreisprung an den Start. Erstmal sprang er von dem für ihn noch ungewohnten 11-Meter Balken. Dennoch lieferte er einen guten Wettkampf ab und holte sich mit 12,10 m den Bronzerang. Julius Albrecht (TuS Soltendieck) fand im Hochsprung recht schwer in den Wettkampf. Bereits die Anfangshöhe von 1,62 m übersprang er erst in 2. Versuch. Nach ein paar Korrekturen im Anlauf konnte er die nächsten beiden Höhen(1,67 und 1,72 m) jeweils im dritten Versuch überspringen. An den 1,75 m scheiterte er im dritten Versuch ganz knapp und belegte mit neuer persönlicher Bestleistung von 1,72 m Platz 7. Lukas Wendland(LG Hanstedt/Wriedel/Suderburg) startet auf Grund des Zeitplanes erst einmal im Kugelstoßen der MJ U20. Hier schaffte er mit der 6-kg Kugel den Einzug in das Finale der besten Acht und wurde mit 11,43 m Sechster. Anders lief es dann für ihn in seiner Alterklasse, der MJ U18. Obwohl er nicht als Favorit in den Wettkampf ging, beendete er den Vorkampf Zweitplatzierter. Mit 13,69 m stellte er eine neue persönlichen Bestweite mit der 5 kg-Kugel auf und holte sich die Vizemeisterschaft.
1. Hallensportfest 2020
200 Meter vor dem Ziel verzählt und dann wieder beschleunigt
Hallensportfest: Kurioses 800-Meter-Rennen für LG -Debütanten/Uelzener Leichtathleten mit starkem Jahresauftakt
Hannover/Uelzen Beim 1. Hallensportfest des Jahres in Hannover starteten die Uelzer Leichtathleten erfolgreich in die neue Saison.
W15
So konnte sich Farina Schulz vom SV Rosche mit einer persönlichen Bestleistung im Weitsprung 4,52 m für das Finale der besten Acht in der Altersklasse W15 qualifizieren und belegte am Ende Platz 8. Ihre Vereinskameradinnen Lilly Sonnwald gelang mit 8,72 Sekunden im 1. Vorlauf als Vierte der Sprung ins B-Finale. Hier lief sie dann 8,70 Sekunden, belegte damit Platz 7 und schaffte die Norm für die Landesmeisterschaften in 2 Wochen bei W15. Auch Mara Behne freute sich über eine neu persönliche Bestleistung. Über die 60 m Hürden belegte sie im 2. von 3 Zeitläufen mit 10,27 Sekunden Platz 3 und kam am Ende auf den 12 Platz.
M15
Bei der M15 lieferte Lalesh Ekail in seinem ersten Einsatz für die LG Hanstedt/Wriedel/ Suderburg über 800 m ein tolles Rennen ab. Schnell setzte er sich mit 2 weiteren Mitstreitern im schnelleren der beiden Zeitläufe vom restlichen Feld ab. Die Durchgangszeit von 62 Sekunden bei 400 m lies auf eine gute Endzeit schließen. In der 3. Runde übernahm er dann die Führung und setzte bereits zum Endspurt an. Er hatte sich verzählt, trudelte bereits aus und stellte dann aber fest, dass er noch 200 m laufen musste. Beschleunigte dann wieder und lief dennoch als Dritter in 2:17,75 Minuten ins Ziel. Diesen Platz belegte er auch am Ende nach Auswertung aller Zeitläufe.
Frauen
Bei den Frauen gingen Lea Breiholz und Hannah Kilian von der LG Hanstedt/Wriedel/ Suderburg im Stabhochsprung an den Start. Beide stiegen bei 2,20 m problemlos in den Wettkampf ein. Leider scheiterte Kilian bei der Höhe von 2,40 m dreimal ganz knapp und belegte am Ende Platz 3. Breiholz meisterte die 2,40 m, übersprang auch die 2,50 m und belegte mit neuer persönlicher Bestleistung Platz 2. Die 2,60 m waren jedoch an diesem Tage noch zu hoch für sie.
Männliche Jugend U18
Im Dreisprung der männlichen Jugend U18 bewies Benjamin Keplin von der LG Hanstedt/Wriedel/Suderburg seine Klasse. Der Landesbeste des Vorjahres in der MJ U16 legte gleich mit 12,16 m der Konkurrenz eine tolle Weite vor, ging damit in Führung und gab diese dann auch nicht mehr ab.
Männer
Bei den Männern verzichte Gustav Lange vom SC Kirch-/Westerweyhe wegen einer Bänderdehnung im Fuss auf den Start im Stabhochsprung, ging aber über die 400 m an den Start. Im 3.von 5 Zeitläufen lief er in 55,41 Sekunden als Dritter ins Ziel. Am Ende belegte er Platz 15, war aber mit seiner Zeit mehr als zufrieden. Sein ehemaliger Vereinskollege Michel Meißner ging über 60 und 200 m für seinen neuen Verein den VfL Wolfsburg an den Start. Mit der besten Zeit von 6,93 Sekunden aller Vorläufe über 60 m zog er als Favorit ins A-Finale ein. Mit 6,91 Sekunden gewann er auch das Finale und stand ganz oben auf dem Podest. Kurze Zeit später war er dann bei den 200 m im 10. Zeitlauf am Start. Hier holte er sich mit der Zeit von 21,64 Sekunden nicht nur nach Auswertung aller Läufe Platz 1, sondern schaffte auch die Norm für die Deutschen Hallenmeisterschaften der Männer im Februar in Leipzig.
Kampfrichterfortbildung für den KLV Uelzen
Der KLV Uelzen plant für seine Kampfrichter und Helfer eine halbtägige Fortbildung mit anschließendem Beisammensein durchzuführen.
Die Veranstaltung soll am Samstag, den 15.02.2020 ab 14:00 Uhr auf dem Sport-Centrum des SC KIrch- und Westerweyhe in Uelzen stattfinden (siehe Einladung und Anmeldung zur Fortbildung).
Unabhängig davon findet gemeinsam mit dem KLV Lüchow-Dannenberg am Samstag/ Sonntag, den 14./15.03.2020 eine Kampfrichtergrundausbildung in Rosche statt.
Bei Interesse bitte melden bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über die Übungsleiter der Kreisvereine.
Michael Winkler mit Kreisrekord über 800 m
Helmstedt, 18.10.2019
mw Beim Helmstedter Läuferabend am letzten Freitagabend stellte der neunjährige Michael Winkler vom MTV Bad Bevensen einen neuen Kreisrekord über 800 m auf. Bei nicht gerade optimalen Bedingungen Regen, Wind und 11 Grad Außentemperatur erreichte er das Ziel in 2:51,4 min.
Ergebnisse:
800 m:
M 9: 1. Michael Winkler 2:51,4 min.
M 12: 1. Thorben Winkler 3:20,6 min.
M 12: 2. Charrat Minhas 4:27,1 min.
3000 m:
1. Monika Winkler 14:40,7 min.
Seite 11 von 21