Schülermehrkampf 2023 verschoben
mk Der Termin für den Schülermehrkampf ist von Samstag, 24.06.2023 auf Sonntag, den 25.06.2023 verschoben worden. Die Meldung auf LADV wird zeitnah angepasst.
Kreismeisterschaften der Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren mit Rahmenprogramm für Schüler/-innen
bm Kein Sprinterwetter hatten die Leichtathleten am vergangenen Wochenende (06./07. Mai) erwischt, als sie bei Kälte und Wind ihre Kreismeister in den Einzeldisziplinen der Altersgruppen U16 und älter ermittelten. Für die Schüler/-innen M/W12/13 waren außerdem einige Disziplinen im Rahmenprogramm.
Die nur 46 Aktiven konnten sich dennoch über einen reibungslosen Ablauf und vor allem über einige sehr gute Leistungen freuen.
Die Bilderstrecke zu der Veranstaltung ist in der Bilder-Gallerie hier zu finden
männliche Jugend U20
Leistungsstark meldete sich Lukas Wendland von der LG Hanstedt/Suderburg/Wellendorf nach seiner Verletzung (AZ berichtete) bei den Kreismeisterschaften am Wochenende, wieder zurück. Bereits am Samstag erfüllte er im Kugelstoßen mit 15,19 m die Norm für die deutschen Jugendmeisterschaften am 21. bis 23 Juli in Rostock. Auch mit dem Diskus schaffte er mit 47,90 m die Qualifikation zu diesen Titelkämpfen. mit den erzielten Leistungen setzte er sich bei der männlichen Jugend A auch an die Spitze der Landesbestenliste.
Weiblichen Jugend U20
Hanna Havemann(TuS Soltendieck) verbesserte über die 200 m mit 26,78 Sekunden den von Lisann Retzlaff gehaltenen Kreisrekord um 4 Hunderstel.
Männer/Senioren
Vielstarter Jens Bethge von der LG Hanstedt/Suderburg/ Wellendorf verbesserte in der Altersklassen M50 über die 100 m Hürden mit 18,44 Sekunden den alten Kreisrekord aus dem Jahr 2016 um 4 Sekunden. Gustav Lange war mit 28,32 m im Diskuswurf zufrieden.
Bilder von der Veranstaltung sind
Frauen/Seniorinnen
Bei den Seniorinnen W40 verbesserte Dorothee Schröder (LG Hanstedt/Suderburg/Wellendorf) im Kugelstoßen ihren vor 2 Wochen aufgestellten Kreisrekord auf 9,36 m.
Rahmenprogramm/ Schüler/-innen
Fabian Timm (SC Kirch- und Westerweyhe), Jahrgang 2011, war in die Wertungsgruppe W12 hochgemeldet und siegte hier mit neuer persönlicher Bestleistung im Weitsprung mit 4,15 m.
Neue Startgebühren ab dem 01.04.2023
mk Um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren haben wir die Startgebühren für die Mehrkämpfe angepasst/ vereinheitlicht. Die neuen Gebühren gelten ab dem 01.04.2023.
Die neuen Startgebühren sind zu finden unter Veranstaltungen/ Allgemeine Ausschreibungsbedingungen.
Kampfrichtergrundausbildung 2023
mk Am Samstag/ Sonntag, den 18/19. März hat im Vereinsheim vom SV Rosche nach mehrjähriger Pause die Kampfrichtergrundausbildung 2023 stattgefunden. Referent Dieter Karl vermittelte den 16 Teilnehmer/-innen die notwendigen Kenntnisse zu den verschiedenen leichtathletischen Disziplinen in Theorie und Praxis. Allen konnte am Ende zur bestandenen schriftlichen Prüfung gratuliert werden!
Aus dem KLV Kreus Uelzen waren dabei:
Enny-Jolie Kasubke, Virginia Müller, Yvonne Timm (SC Kirch- und Westewreyhe)
Anna-Maria Remer, Ann-Christin Remer, Lena Ostrowski ( TSV Wrestedt/Stederdorf)
Silke Przybilla-Podlowski (TuS Wieren)
Julia Kläke (TuS Ebstorf)
Dorothee Schröder (VfL Suderburg)
Stefan Kubczyk, Noah Kubczyk (TuS Soltendieck)
Kreismeisterschaften im Crosslauf zusammen mit dem 1. Stadtwaldlauf des SC Kirch- und Westerweyhe
bm Bei gutem Laufwetter und bei, dank der vielen Helferinnen und Helfer reibungslosem Ablauf ,gab es am Samstag, den 18. März 125 Finisher. Ca. 90 von ihnen liefen für einen Vereine und um die Kreismeistertitel, die anderen waren als „Volksläufer“ dabei,
Den Anfang machte die Jüngsten: Beim Minilauf waren von den SCK Turnkids Marie Bremer, Felix Behn, Ellis Scheck, Samuel und Malina Glowania, Malte Messenbrink und Sophie Lange dabei.
Diese Leichtathleten des SCK dürfen sich Kreismeister nennen:
- Patrick Meyer (M09)
- Lotta Wegener (W10)
- Isabell Schröder (W11)
- Isabell Schröder, Lotta Wegener, Mara Messenbrinck (Platz 5 der Einzelwertung, Zusammen Platz 1 der Mannschaftswertung WU12)
Weitere Platzierung von SCK Läufer/-innen:
- Mannschaftswertung MU10: Platz 2. Malte Maiwirth (M08) Theodor Meyer (M09) (beide Platz 4 in der Einzelwertung ihres Jahrgangs), Patrik Meyer
- Max Wegener (M13) Platz 2 1600m M13
- Philip Meiritz (M10) Platz 3 1600m
Im 3000m Lauf siegte Dominic Bräuer vom Post SV Uelzen in 11:22 min. Beste Frau war Jennifer Böhnke vom SV Rosche (12:06min). Der schnellste „Volksläufer" Martin Owsianny (M35) war eigens aus Rotenburg /Wümme angereist und benötigte nur 12:20 min., beste weibliche Teilnehmerin am Stadtwaldlauf war Rebecca Krone aus Westerweyhe (WU18/ 15:00min.).
39 Läuferinnen und Läufer waren beim 7500m-Lauf am Start.
Hier war Markus Lindner (SV Rosche) erwartungsgemäß der Schnellste, der zwar mit der Laufstrecke und der Organisation sehr zufrieden war, nicht aber mit seiner eigenen Leistung (28:04 min). Für ihn war es der erste Lauf nach wochenlangen krankheitsbedingten Einschränkungen. Erstaunlich: Als Zweiter ins Ziel kam mit Manuel Wolff (M40/ 32:57 min.), der für die Freiwillige Feuerwehr Kirchweyhe unterwegs war, ein Volksläufer. Jennifer Boehnke (SV Rosche) war wie schon im 3000m Lauf die schnellste Frau (34:43 min.).Die weiteste Anreise hatte Henry Heise, der für Nordlauf Boizenburg angemeldet war. Er siegte in 40:43 min. in der Altersgruppe M65.
Weitere Bilder von Dieter Schrader sind in der Bildergalerie 2023 zu finden.
KM Cross- und Waldlauf zusammen mit 1. Stadtwaldlauf des SC Kirch- und Westerweyhe
mk Am 18.03.2023 finde am Sportplatz des SC Kirch- und Westerweyhe im Kämpenweg in Uelzen, Westerweyhe die KM 2023 im Cross- und Waldlauf zusammen mit dem 1. Stadtwaldlauf des SC Kirch- und Westerweyhe statt. Die Veranstaltung beginnt voraussichtlich um 13:30. Die Ausschreibung ist hier zu finden oder über LADV.
Seite 1 von 21