Lukas Wendland wird Mensch des Jahres 2019
Uelzen 17.06.2020
bm Wir gratulieren LUKAS WENDLAND (LG Hanstedt/Wriedel/Suderburg) ganz herzlich zum Sieg der Wahl MENSCH 2019 in der Kategorie SPORT !!!
Die Saison 2019 lief sehr, sehr gut für den „Wurfspezialisten“ des Jahrgangs 2004 aus Suderburg. Hier noch einmal seine Erfolge 2019 zusammengefasst:
Landesmeister im Diskuswurf, im Kugelstoß, im Hammerwurf, Hallenlandesmeister im Kugelstoß, Bezirksmeister im Kugelstoß, im Hammer- und im Diskuswurf und im Kugelstoß der höheren Altersgruppe U18, Platz 6 im Kugelstoß, Platz 7 im Diskuswurf und Platz 23 im Hammerwurf in der Bestenliste des Deutschen Leichtathletikverbands.
Wir wünschen Lukas alles Gute für seine weitere sportliche und auch private „Laufbahn!“
Der Vorstand vom KLV Uelzen e.V.
KLV Wettkämpfe 2020 vorerst abgesagt
Westerweyhe, 26.05.2020
bm Der Vorstand des KLV Uelzen hat beschlossen, alle noch für dieses Jahr geplanten Wettkämpfe aus gegebenem Anlass erst einmal abzusagen. Auch der Kreisvergleich des Bezirks Heide wird nicht statt finden.
Wir wollen nun abwarten, welche Vorgaben und Regelungen DLV, NLV und die Politik für die Wiederaufnahme des Wettkampfbetriebs festlegen. Unter den derzeitigen Umständen halten wir Wettkämpfe weder für praktikabel noch für angebracht oder sinnvoll. Das soll nicht heißen, dass wir die Durchführung von Wettkämpfen für das gesamte restliche Jahr grundsätzlich ausschließen. Einen Wiedereinstieg können wir uns in kleinem Rahmen, also mit geringen Teilnehmerzahlen, einzelnen/wenigen Disziplinen mit Athleten im Erwachsenen- und höheren Jugendalter vorstellen. Wie es danach im Schülerbereich laufen könnte, werden wir dann sehen.
Wir melden uns, sobald es Neuigkeiten gibt.
Bleibt gesund!
KLV Uelzen eV
Birgit Meißner
Schrittweise Wiederaufnahme des Sportbetriebes im Freien
Suderburg, 06.05.2020
mk Der Niedersächsiche Leichtathletik Verband e.V (NLV) hat mit Schreiben vom 05.05.2020 alle Mitgliedsvereine informiert, dass die schrittweise Wiederaufnahme des Sportbetriebes im Freien unter Auflagen wieder möglich ist. Das freut uns natürlich sehr.
Das Schreiben mit seinen Anlagen ist hier herunterladbar. Jeder Sportler/ Trainer/ Übungsleiter sorgt bitte selber für die entsprechende Umsetzung. Die Gesundheit alle Sportler und Teilnehmer geht vor! Bitte achtet selber darauf, falls es Neuerungen oder Aktualisierungen dazu gibt. Sobald wir dazu Näheres erfahren teilen wir es natürlich mit.
Für Fragen und zur Unterstützung der Mitgliedsvereine vom KLV Uelzen steht die 1. Vorsitzende Birgit Meißner per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und auch telefonisch (0581-16918) gerne zur Verfügung. Bleibt weiterhin gesund.
KLV Uelzen e.V.
Keine Leichtathletikveranstaltungen bis Ende Juni 2020
Suderburg, 17.04.2020
mk Wie das NLV-Präsidium am Mittwoch, den 15.04.2020 mitgeteilt hat sollen alle Leichtathletikveranstaltungen im Verantwortungsbereich des NLV auf allen Ebenen bis zum 30.06.2020 abgesagt werden. Dies betrifft auch die Veranstaltungen des KLV Uelzen.
Wir sind bemüht die Veranstaltungen zu verschieben. Sobald wir dazu Näheres erfahren haben werden wir dieses mitteilen.
KLV Uelzen e.V.
Verbandstags des Kreis Leichtathletikverbands Uelzen 2020
Westerweyhe, 07.03.2020
bm Knapp 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatte der Kreis Leichtathletik Verband Uelzen bei seinem Verbandstag am letzten Samstag im Vereinsheim des SC Kirch- und Westerweyhe zu verzeichnen.
Die 1. Vorsitzenden Birgit Meißner berichtete nach der Begrüßung über eine Wettkampfsaison mit 20 Veranstaltungen, die gut organisiert und gut besucht worden sind. Besonders erfreulich sei der Anstieg der Teilnehmerzahlen bei den Mehrkämpfen sowohl bei den Schülern als auch bei den Jugendlichen und Erwachsenen. Auf den Sportplätzen sei also nicht zu bemerken gewesen, dass der Verband insgesamt einen Mitgliederrückgang von etwa 200 Mitgliedern verzeichnen muss. Hauptgrund dieses Rückgangs sei die Abmeldung dreier Vereine vom Verband, die insgesamt knapp 150 Mitglieder im Leichtathletik Verband gemeldet hatten, aber weder bei Verbandstagen noch bei Wettkämpfen anzutreffen gewesen seien und somit offensichtlich nur aus finanziellen Gründen (der Leichtathletikverband hat die geringsten Verbandsbeiträge) dem Verband angehört hätten.
Es konnten wieder Kampfrichter ausgebildet und wichtige Anschaffungen wie z.B. Disken, Blindbalken für die Weit-/Dreisprunganlage und ein Wagen für die Startblöcke getätigt werden.
Wie erfolgreich in sportlicher Hinsicht die Saison 2019 war, zeigt die Anzahl von 22 Sportlerinnen und Sportlern, die beim Sportehrentag des Landkreises geehrt wurden. Die Vorsitzenden hatte zudem die Ehre, insgesamt 7 Bestennadeln des Deutschen Leichtathletikverbands zu überreichen, die alle Athleten bekommen, die sich unter den besten 30 der Deutschen Bestenliste platziert haben:
Lena Kruppa, Ida Gade und llka Luise Meyer (alle SV Rosche ) für die Leistung ihrer 3X800m-Staffel WU18 und Platz 16 in der DLV Bestenliste, Oliver Seibel, Uwe Klautke und Jens Bethge (LG Hanstedt/Wriedel/Suderburg) für Rang 7 der DLV Bestenliste für ihre Mannschaftsleistung im Fünfkampf der Männer, außerdem Lukas Wendland (auch LG) für Platz 6 im Kugelstoß, Platz 7 im Diskuswurf und Platz 23 im Hammerwurf in der DLV Bestenliste M15 sowie Benjamin Keplin (auch LG) für Platz 10 der DLV Bestenliste im Dreisprung der M15.
Für seine langjährigen Tätigkeiten für die Leichtathletik, z.B. 30jähriges Mitwirken am Ilmenaulauf des MTV Bad Bevensen, Vorstandsarbeit im KLV Uelzen, Tätigkeiten als Kampfrichterwart, Starter und Kampfrichter wurde Thorsten Winkler die Goldene Ehrennadel des NLV verliehen. Für seine Verdienste um die Leichtathletik erhielt Ditmar Grote (SV Rosche) die Silberne Ehrennadel des NLV.
Wilfried Teichmann nahm die Ehrungen im KLV-Schüler -und Jugendcup vor, bei der Vielseitigkeit, Fleiß und Leistung berücksichtigt werden. Je einen Siegerpokal erhielten:
Franz Gummert* (TuS Soltendieck/MU20)), Justin Tadje* (TS Ebstorf/MU18), Lukas Wendland (LG Hanstedt/ Wriedel /Suderburg/M15), Leon Friedrichs (SC Kirch- und Westerweyhe/M14), Leon Schröter (TSV Wrestedt/Stederdorf/M13), Thorben Winkler (MTV Bad Bevensen/M12), Laura-Marie Schlüter (SC Kirch- und Westerweyhe/WU20), Mira Schumann (TuS Soltendieck/WU18 ,Anne Sport (TuS Soltendieck/W15), Hannah Havemann (TuS Soltendieck/W14), Lara Sophie Ellenberg (TSV Wrestedt/Stederdorf/W13), Anna Maria Remer (TSV Wrestedt/Stederdorrf/W12).
Bei den Wahlen wurden alle Vorstandsposteninhaber in ihrem Amt bestätigt. 1. Vorsitzende bleibt Birgit Meißner, die weiterhin von Ditmar Grote vertreten wird. Die Finanzen bleiben in der Hand von Erika Stolte. In das Amt der Schriftwartin und als Mehrkampfwartin wurde Kerstin Wiethake wiedergewählt, ebenso wie Martin Kilian als Kampfrichterwart, Holger Marwede als Breitensportwart und Regina Schulz als Jugendwartin. Martin Kilian wird weiterhin kommissarisch die Homepage betreuen. Die Posten Frauenwartin und EDV-/Cosawin-Wartung wurden nicht besetzt.
Zu guter Letzt ist der Bau der Leichtathletikanlage in Uelzen Thema. Wie von offizieller Stelle des Landkreises zu hören war, wird weiterhin Geduld gefragt sein. Darüber, dass alles versucht werden sollte, um den Bau voranzutreiben und dass in Uelzen eine wettkampftaugliche Leichtathletik-Anlage des sogenannten Typs B entstehen soll, waren sich alle einig. Nach dem offiziellen Ende der Sitzung tauschten sich die Anwesenden bei Kaffee und Kuchen noch rege aus.
KLV-Veranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt
Alle Leichtathletikveranstaltungen des KLV Uelzen sind mit Stand vom 19.03.2020 bis auf Weiteres abgesagt.
Weitere Informationen folgen. Bis dahin wünscht der KLV Uelzen e.V. allen Leichtathleten, Trainern und Betreuern alles Gute. Bleibt gesund.
Seite 10 von 21