Schülerbestenwettkämpfe 2020
bg 27.09.2020 Bad Bevensen. Bei ihrem letzten Wettkampf der kurzen Leichtathletiksaison mussten die knapp 90 Teilnehmer bei den Schülerbestenkämpfen in Bad Bevensen mit Regen und kalten Temperaturen zurechtkommen.
Besonders in den Sprint- und Sprung-Disziplinen stellte die nasse Bahn eine Herausforderung dar. Starke Leistungen lieferten die Nachwuchsleichtathleten im Alter von 5 bis 13 Jahren trotzdem reihenweise ab – allen voran Bad Bevensens Anton Weber. Er verfehlte im Weitsprung im fünften Versuch um nur einen Zentimeter die Vier-Meter-Marke. Dies war für ihn Anlass genug, im letzten Durchgang noch einmal alles zu geben. Und dieser Sprung ging dann noch einmal richtig weit. Mit 4,16 Meter stellte Anton Weber einen neuen Kreisrekord in der Altersklasse M9 auf. Die alte Bestmarke, die 15 Jahre Bestand hatte, verbesserte er von 4,06 Meter um zehn Zentimeter.
Ebenfalls im Weitsprung ließ Romy Hacke (SV Rosche) als W13-Siegerin aufhorchen. Sie sprang mit 4,51 Metern einen halben Meter weiter als die Konkurrenz. Gleich fünf Siege gingen auf das Konto von Lucy Hoffmann (SV Rosche; W12). Neben deutlichen Siegen im Sprint, Ballwurf und Weitsprung stellte sie im Hochsprung mit 1,35 Metern eine neue Bestleistung auf und gewann mit der 4x75-Meter-Sprintstaffel in der WJ U14.
Jeweils drei Siege bei drei Starts gingen an Ludger Rüther (MTV Bad Bevensen) in der Altersklasse M8 und an Luca Jahnke (SV Rosche) in der M9.
Besonders erfreulich war für den Kreisleichtathletikverband als Veranstalter die hohe Anzahl der gemeldeten Staffeln. Insgesamt gingen in den verschiedenen Altersklassen 13 Staffeln an den Start und sorgten zum Abschluss des Wettkampftages für Spannung.
Landesmeisterschaften U20 und U18
Dreispringer: Sprung in Landeskader
Vier Medaillen für Uelzens Leichtathleten bei Landesmeisterschaften U20/U18
wt. 19./20.09.2020 Uelzen/Oldenburg Einen glänzenden Auftritt hinterließen die Leichtathletinnen und -athleten aus dem Kreis Uelzen bei den Landesmeisterschaften der Jugend U20 und U18. Einmal Gold, eine Silbermedaille, zwei Bronzemedaille und gute Endkampfplatzierungen sind die erfreuliche Bilanz dieser zweitägigen Landesmeisterschaft am Ende eines ungewöhnlichen Wettkampfjahres.
Wendland ungefährdet
Für die erste Medaille sorgte Lukas Wendland von der LG Hanstedt/Wriedel/Suderburg beim Diskuswurf der männlichen Jugend U18. Obwohl sich in den ersten Würfen leichte technische Fehler eingeschlichen hatten, wusste er am Ende zu überzeugen. Als Einziger aller Werfer übertraf er die 40 Metermarke und holte sich mit 41,65 m überlegen den Landestitel. Leider konnte er den Schwung aus dem Diskus nicht mit in das Kugelstoßen nehmen. Seine 13,80 m reichte aber dennoch für den Silberrang. Vor dem Kugelwettbewerb hatte die 800 m Läuferinnen der weiblich Jugend U18 ihren Auftritt. Der Kreis Uelzen wurde in dem 18-köpfigen Starterfeld vertreten durch Lena Kruppa und Ilka Luise Meyer vom SV Rosche, sowie Hanna Kayser von TuS Ebstorf. Meyer und Kayser starteten im ersten von zwei Zeitläufen. Es entwickelt sich ein sehr enges Rennen, aus dem sich dann eine Läuferin absetzen konnte und diesen Lauf für sich entschied. Dahinter gab es einen spannenden Endspurt und die weiteren Plätze. Nach Auswertung des Zielfotos belegte Hanna Kayser mit 2:29,93 Min. Platz 3 und Ilka L. Meyer wurde mit 2:30,02 Min. Fünfte. Die beiden warteten nun gespannt auf den Ausgang des 2. Zeitlaufes. Hier lief die derzeit Landesbeste Ronja Funk aus Walsrode einsam von Beginn an vorne weg. Lena Kruppa lief taktisch ein gutes Rennen. Sie hielt sich aus der Nachführarbeit heraus. Dies zahlte sich am Ende aus und mit einen starken Endspurt überlief sie nach 2:24,01 Min. als Zweite die Ziellinie. Die Auswertung beider Läufe ergab für Kruppa den Bronzerang, Kayser wurde Siebte und Meyer Achte.
Landesmeisterschaften Männer und Frauen + U16 2020
bg 12./13.09.2020 Hannover. Mit einem Titel und vielen Top-Acht-Platzierungen erreichten die Uelzener Leichtathleten eine gute Bilanz bei den niedersächsischen Leichtathletikmeisterschaften in Hannover. Diese fanden aufgrund der Corona-Pandemie unter strengen Sicherheitsvorkehrungen und wegen der großen Teilnehmerzahlen unter Ausschluss von Zuschauern und einer Begrenzung von Trainern und Betreuern statt. Dafür gab es für die Athleten mit der drei Monate verspäteten Austragung der Titelkämpfe beste Wetterbedingungen.
Weiterlesen: Landesmeisterschaften Männer und Frauen + U16 2020
Schülermehrkampf 2020
bg 05.09.2020 Bad Bevensen. Über die hohe Teilnehmerzahl von knapp 100 Kindern freute sich der Kreisleichtathletik-Verband beim Schülermehrkampf in Bad Bevensen. Dabei sammelten die Nachwuchsathleten im Alter von fünf bis 15 Jahren Punkte in den Einzeldisziplinen für die Drei- bzw. Vierkampfwertung. Obwohl es für die meisten Kinder der erste Wettkampf in diesem Jahr war, kamen zahlreiche beachtliche Leistungen zustande.
Kreismeisterschaften 2020 Teil I
Kurioses Sportfest- mehr Kampfrichter als Teilnehmer
Kreismeisterschaften im Hürdenlauf und Dreisprung
bm 09.09.2020 Bad Bevensen Nachdem der erste der insgesamt drei Teilen der Leichtathletik Kreismeisterschaften wegen einer Sturmwarnung vor zwei Wochen abgesagt worden war, wurde er am vergangenen Mittwoch nachgeholt. Trotz der geringen Meldezahl beschlossen die Verantwortlichen, den Wettkampf stattfinden zu lassen. Am Wettkampftag selbst sagten dann noch knapp die Hälfte der gemeldeten Athleten aus verschiedenen Gründen ab, so dass schließlich noch 6 Athletinnen und Athleten am Start waren.
Im ersten Lauf über 110m Hürden waren 3 männliche Teilnehmer am Start. Hier konnte sich Gustav Lange (MU20) vom SC Kirch- und Westerweyhe über einen flüssigen Lauf im 3er Rhythmus und eine neue persönliche Bestleistung von 18,03sec. freuen. Oliver Seibel (M35) war für die LG Hanstedt/Wriedel/Suderburg dabei und brauchte 20,78 sec.. Von „außerhalb“ war Aaron Christian Köhler aus Bramstedt angereist. Er lief als Laufschnellster nach 15,92 sec. durchs Ziel.
Hannah Havemann (TuS Soltendieck) und Enny Kasubke (SC Kirch- und Westerweyhe) hatten 80m Hürden zu laufen. Her siegte Hannah Havemann (14,33 sec.), Zweite wurde Enny Kasubke (17,94 sec.), für die es der erste Hürdenlaufwettbewerb überhaupt war. Mira Schumann lief die 100m Hürden der Altersgruppe WU18 in 18,89 Sekunden.
Im Dreisprungwettbewerb waren 2 Athleten dabei. Hier zeigte Gustav Lange die größte Weite (11,31m), Oliver Seibels weitester Sprung maß 10,90m.
Zu guter Letzt standen noch die „Langhürden“ auf dem Programm. Im 400m-Hürdenlauf war Aaron Christian Köhler mit 61,40 sec. der Schnellste, gefolgt von Gustav Lange, der auch hier seine persönliche Bestleistung verbessern konnte (63,30 sec.). Für Oliver Seibel blieb die Uhr bei 71,21 Sekunden stehen. Hannah Havemann lief die 300m lange Hürdenlangstrecke der W15 in 51, 41 Sekunden.
Bezirksmeisterschaften 2020
Sahnebilanz der Werfer: 14 Podiumsplätze!
Trotz Windlotterie beim Speerwurf und Weitsprung noch gute Ergebnisse erzielt!
wt. 06.09.2020 Uelzen / Verden Äußerst erfolgreich schnitten die Leichtathletinnen und -athleten aus dem Kreis Uelzen bei den Bezirksmeisterschaften am vergangenen Wochenende ab. Besonders stark präsentierten sich dabei die Werferinnen und Werfer. Mit sieben Meistertitel, fünf zweiten Plätze und zwei dritter Plätzen standen sie insgesamt 14 mal auf dem Podest. Hinzu kamen durch die anderen Disziplinen 3 weitere Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. Die 10 Meistertitel, 8 Vize-Titeln, 5 dritte Plätzen, weitere vordere Platzierungen und Bestleistungen sind eine überaus erfreuliche Bilanz dieser Meisterschaften.
Männer/Frauen
Bei den Männern konnte sich Marvin Ritter von der LG Hanstedt/Wriedel/Suderburg mit 31,75 m im Diskuswurf und 9,49 m mit der Kugel gleich zweimal die Vize-Meisterschaft holen.. Hinzu kam ein dritter Platz von Laura-Marie Schlüter(SC Kirch-/ Westerweyhe), die über 200 in 29,33 Sekunden(sec.) ins Ziel kam. Fenja Zindler von TuS Soltendieck stellte im Diskuswurf eine neue persönliche Bestleistung mit 25,49 m auf und kam auf Platz 6.
männliche Jugend U20
Über die 110 m-Hürden lief Gustav Lange (SC Kirch-/Westerweyhe) bis auf eine Hundertstel an seine persönliche Bestleistung heran und belegte mit 18,12 sec. Platz 3. Trotz des böigen Windes, der die Weitspringern stark beeinträchtigte, gelang ihm ein Sprung auf 5,26 m. Diese Weite brachte ihm die Vize-Meisterschaft. Mit Platz 4 und 32,78 m mit dem Speer war diese Meisterschaft für Lange recht erfolgreich. Parallel zu den Hürden und später auch zum Weitsprung ging Felix Doleske (LG Hanstedt/Wriedel/Suderburg) erst im Diskuswurf und dann im Kugelstoßen an den Start. Den Diskus warf er auf 35,22 m und sicherte sich, genauso wie mit 11,30 m im Kugelstoßen jeweils den Meistertitel. Durch seinen Sieg im Kugelstoßen hat er sich die Teilnahme an den Landesmeisterschaften in Oldenburg gesichert.
Seite 8 von 21