Kreisvergleich 2023
Super Stimmung beim Kreisvergleich der Leichtathleten
So eine Stimmung hatten die Leichtathleten schon lange nicht mehr auf der Sportanlage der KGS Bad Bevensen: Der Einladung des KLV Uelzen zum Kreisvergleich des Altbezirks Heide am 10.09.2023 waren etwa 180 Athletinnen und Athleten aus den Kreisen Celle, Lüneburg, Harburg, Lüchow-Dannenberg, Uelzen und dem Heidekreis gefolgt. Etwa 50 ehrenamtliche Kampfrichter/-innen und Helfer/-innen sorgten bei hochsommerlichem Wetter für einen reibungslosen Ablauf, die vielen mitgereisten Eltern feuerten kräftig an und spendeten viel Beifall.
Für den Kreisvergleich durfte jeder Landkreis jeweils vier Mehrkämpfer und drei 800m-Läufer in den Altersgruppen MU12, WU12, MU14, WU14 sowie MU16 und WU16 melden. In die Wertung kamen jeweils die drei besten Mehrkampfergebnisse und die beiden besten 800m-Laufzeiten, unterteilt in die Wertungsgruppen U12, U14 und U16, in denen jeweils die Jungen und Mädchen zusammengefasst wurden.
U12
Die Mannschaft aus Lüneburg sicherte sich hier den Sieg mit 7459 Punkten. Die jungen Athletinnen und Athleten aus Uelzen erreichten den dritten Platz (6861 Punkte). Lis Rodemann von LG Celle-Land war die Jahrgangsbeste in jeder ihrer 3 Disziplinen: Mit 7,18 sec. war sie die schnellste 50m -Läuferin des Tages, sprang am weitesten (4,29m) und warf auch den Schlagball am weitesten (34m). Mit 1407 Punkten erreichte sie die meisten Zähler in dieser Altersgruppe. Ludwig Adrain (TSV Eintracht Hittfeld) erreichte die beste Punktzahl in der Altersgruppe MU12 (1054P.), Fabian Timm (SC Kirch- und Westerweyhe) warf den Schlagball auf 39,50m und holte für den Kreis Uelzen 1013 Punkte (MU12: Platz 2 in der Dreikampfwertung). Der schnellste 800m-Läufer Artur Goes (LG Nordheide) brauchte nur 2:47,80 min., Hellen Kettenburg (LG Lüneburg) war das beste Mädchen auf dieser Strecke (2:58,35 min.). Marie Wöhler (SC Kirch- und Westerweyhe) wurde nach einem beherzten Endspurt in der Zeit von 3:10,31 min. Vierte.
U14
Mit 11344 Punkten gewann die Mannschaft des Heidekreises in dieser Altersgruppe. Die Uelzener Athletinnen und Athleten kamen auf 9884 Punkte und wurden damit Vierte. Die besten Einzelleistungen unter den Jungen dieser Altersgruppe brachten Timur Schäfer (TSV Neuenkirchen), der für die 75m Strecke nur 9,75 sec. benötigte und 4,92m weit sprang, und Jan Wegener (MTV Soltau), der den Ball 46,50m weit warf, 1,51m übersprang und insgesamt auf 1887 Punkte in der Vierkampfwertung kam. Mit Abstand das schnellste Mädchen dieser Altersgruppe war Julia Kuhnke (TuS Soltendieck), die mit ihrer Zeit von 10.18 sec. im 75m-Lauf ordentlich Punkte für die Uelzener Mannschaft holte Franziska Kniep (TSV Wrestedt/Stederdorf) erreichte in der Vierkampfwertung Platz 4 (1645 Punkte). Leila Bessel (SV Nienhagen) war hier mit 4,34m beste Weitspringerin. Vereinskamerad Ulrich Walz war schnellster 800m-Läufer der MU14 (2:33,25 min.). Bei den Mädchen siegte Enya Ring (LG Nordheide) mit 2:41,73 min. auf dieser Strecke. Isabell Latzko (TuS Soltendieck) kam in ihrem 800m Zeitlauf als erste über die Ziellinie und wurde in der Gesamtwertung Dritte (2:49,77 in.)
U16
Den ersten Platz belegte hier die Mannschaft aus dem Kreis Celle (10358 Punkte). Leider hat der Kreis Uelzen in dieser Altersgruppe keine vollständige Mannschaft stellen können, so dass sie am Ende auf Rang 5 landete. Eine beeindruckende Leistung brachte Niklas Meyer (MTV Soltau) mit 1,66m im Hochsprung. Bester U16-Weitsprunger war Jarl Jacob (MTV Rottorf/ 5,36m). Mariele Meyer vom MTV Amelinghausen lief die 100m am schnellsten (13,26 sec.) und war die beste Weitspringerin (4,85m). Matheo Remer (TSV Wrestedt/Stederdorf) gewann die Vierkampfwertung seines Jahrgangs mit 1759 Punkten. Die schnellsten 800m-Läufer kamen von der LG Nordheide: Bei den Jungen siegte Paul Magnus Tonecke (2:19,34 min.), bestes Mädchen war Martha Cohrs (2:37,88 min.).
Zum Abschluss gab es noch Spaß-Staffelläufe: 4X50m, 4X75m und 4X100m standen zur Auswahl. Wer sich zu Viert zusammengefunden hatte, konnten einfach mitlaufen. Geschlecht, Alter und Vereinszugehörigkeit waren dabei egal. Im letzten Staffellauf waren auch 3 Trainer dabei.
Die Hitze machte dem einen oder der anderen sicherlich zu schaffen, dennoch gab es genügend schattige Plätze sowie einen Wasserbehälter im Zielbereich für ein kurzes Herunterkühlen. Bei der Siegerehrung erhielt jede/r Athlet/-in eine Urkunde.
Am Ende des Tages konnten die Organisatoren auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken.
Bilder vom Kreisvergleich von Dieter Schrader sind in der Bildergalerie 2023 zu finden.
Bestenlisten 2023
mk Die Kreis-Bestenlisten für 2023 sind erstellt worden und stehen jetzt zur Ansicht zur Verfügung.
Kreismeisterschaften der Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren mit Rahmenprogramm für Schüler/-innen
bm Kein Sprinterwetter hatten die Leichtathleten am vergangenen Wochenende (06./07. Mai) erwischt, als sie bei Kälte und Wind ihre Kreismeister in den Einzeldisziplinen der Altersgruppen U16 und älter ermittelten. Für die Schüler/-innen M/W12/13 waren außerdem einige Disziplinen im Rahmenprogramm.
Die nur 46 Aktiven konnten sich dennoch über einen reibungslosen Ablauf und vor allem über einige sehr gute Leistungen freuen.
Die Bilderstrecke zu der Veranstaltung ist in der Bilder-Gallerie hier zu finden
Neue Startgebühren ab dem 01.04.2023
mk Um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren haben wir die Startgebühren für die Mehrkämpfe angepasst/ vereinheitlicht. Die neuen Gebühren gelten ab dem 01.04.2023.
Die neuen Startgebühren sind zu finden unter Veranstaltungen/ Allgemeine Ausschreibungsbedingungen.
Kampfrichtergrundausbildung 2023
mk Am Samstag/ Sonntag, den 18/19. März hat im Vereinsheim vom SV Rosche nach mehrjähriger Pause die Kampfrichtergrundausbildung 2023 stattgefunden. Referent Dieter Karl vermittelte den 16 Teilnehmer/-innen die notwendigen Kenntnisse zu den verschiedenen leichtathletischen Disziplinen in Theorie und Praxis. Allen konnte am Ende zur bestandenen schriftlichen Prüfung gratuliert werden!
Kreismeisterschaften im Crosslauf zusammen mit dem 1. Stadtwaldlauf des SC Kirch- und Westerweyhe
bm Bei gutem Laufwetter und bei, dank der vielen Helferinnen und Helfer reibungslosem Ablauf ,gab es am Samstag, den 18. März 125 Finisher. Ca. 90 von ihnen liefen für einen Vereine und um die Kreismeistertitel, die anderen waren als „Volksläufer“ dabei,
Den Anfang machte die Jüngsten: Beim Minilauf waren von den SCK Turnkids Marie Bremer, Felix Behn, Ellis Scheck, Samuel und Malina Glowania, Malte Messenbrink und Sophie Lange dabei.
Seite 1 von 21