Verbandstag 2017
Leider nur schwach besucht war der Verbandstag des Kreis Leichtathletik Verbands Uelzen im neu gestalteten Vereinsheim des S C Kirch- und Westerweyhe.
Die 1. Vorsitzende Birgit Meißner zog eine überwiegend positive Bilanz aus der vergangenen Leichtathletik Saison, die ganz unter dem Zeichen des Kreisvergleichs gestanden hatte. Der Kreis Uelzen hatte im September 2016 den Vergleich der besten Leichtathleten der Kreise Celle, Lüchow-Dannenberg, Soltau-Fallingbostel, Lüneburg, Harburg und Uelzen mit etwa 250 TeilnehmerInnen zu organisieren, was dank einer tollen Leistung des Teams aus KLV Vorstand und vielen fleißigen Helfern wirklich gut gelungen war. Außerdem gab es viele sportliche Erfolge- nicht ohne Grund stellte die Leichtathletik mit 17 Sportlern einmal mehr die größte Gruppe der zu Ehrenden beim Sportehrentag des Landkreises.
Sie erwähnte die erfreuliche Entwicklung, was den Nachwuchs in den Trainingsgruppen und auch im Übungsleiterbereich angeht. Eva Schulz, Maja Holst, Kai und Kai Jahnke (alle TSV Wrestedt/Stederdorf) haben eine Ausbildung zum Trainer C absolviert, Emma und Gustav Lange ( SCK) und Marla Brandstäter (TVU) dürfen sich seit den Herbstferien Sportassistenten nennen. Auch konnte Wilhelm Schulz (TSV Wrestedt) für die Bedienung der Zeitmessanlage gewonnen werden.
Mit leichter Sorge betrachtete sie die relativ geringe Beteiligung der Schüler an den Wettkämpfen im Verhältnis zu der Zahl an jungen Athletinnen und Athleten, die in den Gruppen der Kreisvereine trainieren.Mit der silbernen Ehrennadel des Deutschen Leichtathletikverbands wurden Laura Weissert und Tanja Schulz (beide SV Rosche) für ihre Platzierung unter den besten 50 in Deutschen Bestenlisten ausgezeichnet, Michel Meißner (SCK) erhielt die goldene Ehrennadel des DLV für Rang 23 in der Deutschen Bestenliste im 200m-Lauf der U23. Dazu gab es eine toll gestaltete Urkunde von Wilfried Teichmann, der auch die Siegerehrung im DLV Jugendcup durchführte. Im Jugendbereich siegten hier Ulrich Helms (TV Bienenbüttel) und Anastasia Walke (SCK), im Schülerbereich hatte Felix Doleske (VfL Suderburg ) und Laura Schulz( TSV Wrestedt/St.) die meisten Punkte gesammelt. Gesamtergebnis s.u. Wie auch schon beim Sportehrentag des Landkreises wurde Martina Boe-Lange (SV Rosche) besonders ausgezeichnet. Ihr war es gelungen, 3 Deutsche Meistertitel zu holen (3000,5000,10000m).
Für ihre langjährigen Tätigkeiten im Leichtathletik Verband Wilfried Teichmann und Jürgen Schulze besonders geehrt. Wie im letzten Jahr schon angekündigt, beendete Wilfried Teichmann seine Tätigkeit als Geschäftsführer des KLV und wurde mit einem von der 2. Vorsitzenden Andrea Gummert verfassten Gedicht aus der Vorstandsarbeit des KLV verabschiedet. Nach eigenen Worten begrüßt er es, dass er ab jetzt auf dem Sportplatz wieder mehr Zeit haben wird, sich während der Wettkämpfe um seine Athleten zu kümmern.Jürgen Schulze darf auf sagenhafte knapp 40 Jahre Arbeit als Statistiker zurückblicken. Er ließ es sich nicht nehmen, selbst aus dieser Zeit zu berichten. In Abwesenheit als Partner einer aktiven Leichtathletin sei der Passivsportler 1978 in sein Amt gewählt worden. Wie mühsam die damals noch handschriftliche Erstellung einer Bestenliste war, aber auch die Freude, die es ihm bereitet hat, kam dabei deutlich zum Ausdruck. Der Vorstand dankte ihm für seine tolle Arbeit.
Kampfrichterwart Bernd Giesecke brachte die Kampfrichter Problematik zur Sprache: Die Bereitschaft, eine zweitägige Kampfrichter Grundausbildung mitzumachen sei bekanntlich sehr gering. In den letzten Jahren wurde deshalb mit einer „Light“-Version gearbeitet: Hier wurden Interessierte in einer Nachmittagsveranstaltung soweit in die Materie eingeführt, dass sie in der Lage sind, bei Wettkämpfen entsprechend der Wettkampfordnung zu helfen. In diesem Jahr sollen die Vereine befragt und dann entschieden werden, welche Version in 2017 angeboten wird. Martin Kilian (VfL Suderburg) und Ditmar Grote (SV Rosche) werden an der Ausbildung zum Starter teilnehmen.
Die Schatzmeisterin Erika Stolte stellte die stabile finanzielle Lage das KLV dar.
Die Jugendwartin Regina Schulz hob die Mitarbeit vieler junger Übungsleiter beim Kreisauswahltraining und bei der Betreuung der jungen Athleten während des Kreisvergleichs lobend hervor. Auch die wieder eingeführte Siegerehrung bei den Schülerbestenkämpfen kam gut an.Die Mehrkampfwartin Kerstin Wiethake berichtete über weiter abnehmende Zahlen der vergebenen Mehrkampfabzeichen und bewertete die Ausgabe bei den Schülermehrkämpfen positiv. Sie wies darauf hin, dass bei Erhalt eines Mehrkampfabzeichens in der Kategorie Koordination des Deutschen Sportabzeichens als erfüllt gewertet wird.
Die Umstände, dass der Herbstlanglauf in Hösseringen witterungsbedingt abgesagt werden musste, und dass der Gerdauer Meilenlauf nur in „ungeraden Jahren durchgeführt wird, hatten die Zahl der Finisher in 2016 deutlich gedrückt. Breitensportwart Holger Marwede betonte dennoch, dass die verbliebenen 6 Laufveranstaltungen durchweg „wirklich schön“ gewesen seien und blickt positiv ins Laufjahr 2017.
Im Bereich Statisitk, den sich die 2. Vorsitzende Andrea Gummert und das Statistik-Urgestein Jürgen Schulze geteilt hatten, gab es keine Besonderheiten. Erfreulich ist, dass sich mit Birte Grote (SV Rosche) ein junger Mensch gefunden hat, der sich in die Materie einarbeiten und diese Aufgabe ab dem kommenden Jahr mit übernehmen möchte.
Der Posten des Geschäftsführers wurde nicht neu besetzt, da sich die Notwendigkeit dieses Amtes durch Wiederbesetzung der Position 2. Vorsitzende erübrigt hat.
Die Bestrebungen des Niedersächsischen Leichtathletik Verbands, die Bezirke aufzulösen, werden im Bezirk Lüneburg entschieden abgelehnt. Um sich die Selbständigkeit zu erhalten strebt der Vorstand des NLV Bezirks Lüneburg an, einen Verein zu gründen.
Die für alle Leichtathleten erfreulichste Neuigkeit war kürzlich in der AZ zu lesen: Es gibt wieder Bestrebungen eine Leichtathletik Anlage in Uelzen zu bauen.
Kreissport Ehrentag des Landkreises
Die Leichtathleten stellten wieder einmal den größten Teil der zu ehrenden Sportler:
Der Landkreis Uelzen hatte gestern zu seiner jährlichen Veranstaltung in die Stadthalle eingeladen, um die besten sportlichen Leistungen der vergangenen Saison zu ehren.
Vom KLV Uelzen wurden geehrt:
SV Rosche:
Eikon Sackmann / Bezirksmeister 400m und 800 U18
Julia Främke/ Bezirksmeisterin Frauen 10000m Bahn
LauraWeissert/ Bezirksmeisterin 5000m Bahn U18
Tanja Schulz /Bezirksmeisterin Crosslauf Langstrecke Frauen
VfL Suderburg:
Fabian Klingebiel/ Bezirksmeister Stabhoch und Diskus M14
LG Hanstedt/Wellendorf/Wriedel:
Linus Ziegler/ Bezirksmeister Dreisprung U20
Kevin Schusdzarra/ bezirksmeister Stabhochsprung Männer
Paula Markwitz/Platz 3 LM Hammerwurf U20
Torben Skretzka/Bezirksmeister Weit- und Dreisprung Männer
Finn Holtermann/ Nordwestdt. Meister Rasenkraftssport-Dreik., Bezirksm. Hammerw. U18
Felix Debbeler/ 2 Platz Hallen Landesmeisterschaften Dreisprung U20
S C Kirch- und Westerweyhe
Johannes Kilian/ Bezirksmeister Speerwurf U20
Michel Meißner/Norddeutscher Meister 60m Hürdenlauf, Bezirksmeister 100m Männer
TSV Bienenbüttel:
Merit Klippe/ Bezirksmeisterin Stabhoch U18
TS Soltendieck:
Virginia Maaß/Bezirksmeisterin 100m Frauen
Franz Gummert/Bezirksmeister 400m Hürden
Martina Boe-Lange ( W45/ SV Rosche)) erhielt für die mit 3 Deutschen Meistertiteln beste Saison ihrer Karriere eine Sonderehrung, da sie als Seniorin nach der bestehenden Ehrungsordnung nicht geehrt worden wäre-der 1. Vorsitzende des KSB Mario Miklis versprach eine entsprechende Änderung der Ordnung.
Bilder Kreisvergleich
Holger Marwede hat beim Kreisvergleich viele schöne Bilder gemacht. Vielen Dank dafür!
Es hat zwar ein wenig gedauert, aber nun sind sie endlich online. Zur Galerie
Bezirksmeisterschaften Hammerwurf
Holtermanns Hammer-Wurf
Neuer Kreisrekord mit 38,49 Metern
wt. Loxstedt Bei den Bezirksmeisterschaften im Hammerwurf am Wochenende in Loxstedt(Kreis Cuxhaven) schnitten die Werfer der LG Hanstedt/Wellendorf/Wriedel ausgezeichnet ab. Finn Holtermann sicherte sich mit seiner Leistung den Titel in der Alterklasse MJ U18. Holtermann lies den 5 kg-Hammer auf die neue Kreisrekordweite von 38,49 m fliegen und sicherte sich damit auch die Teilnahme an den Landesmeisterschaften in seiner Altersklasse. Ebenfalls auf das Podest schaffte es Nadine Meyer bei den Frauen. Mit ihrer Weite von 27,75 m holte sie sich die Vizemeisterschaft. Auch sie ist für die LM qualifiziert.
Werfertag 2016
Kilian räumt zum Start ab
Einige gute Ergebnisse beim Werfertag
wt. Bad Bevensen Einen guten Einstieg in die Freiluftsaison fanden die Leichtathleten beim Werfertag in Bad Bevensen. 41 Werferinnen und Werfer aus 9 Vereinen hatten ihre Meldung für die Wurfdisziplinen Speer, Kugel, Diskus und Stein abgegeben. Bei relativ guten äußeren Bedingungen wurden recht gute Leistungen erzielt. Bereits gut in Form zeigte sich Johannes Kilian vom SC Kirch-/Westerweyhe. Er stand gleich mehrfach ganz oben in der Siegerliste.
Mit dem Speer erfüllte er schon rechtzeitig die Norm für die MJ U20, denn er warf den Speer auf die hervorragende Weite von 46,30 m. Mit seinen besten Diskuswurf von 34,63 m verbesserte Philipp Foß (LG Hanstedt/Wellendorf/Wriedel)seinen eigenen Kreisrekord in der Alterklasse M50.
Obwohl sie aus beruflichen Gründen nur sehr wenig trainieren konnte, setzte sich Nadine Meyer von der LG bei den Frauen durch und gewann das Kugelstoßen, den Diskuswurf und auch mit dem Speer. Einen guten Einstieg in die Saison gab es auch Lisann Retzlaff und Franz Gummert. Lisann Retzlaff kanckte im Kugelstoßen der WJ U18 die mit 10,10 m die 10 m-Marke und Franz Gummert holte sich mit der guten Weite von 29,39 m den Sieg bei M15 mit dem Speer.
Neuer Vorstand des KLV Uelzen
Birgit Meißner übernimmt Vorsitz bei den Kreisleichtathleten
Wrestedt. Weil auf dem Verbandstag des Kreisleichtathletikverbandes die Wahlen zum Vorstand nicht durchgeführt werden konnten, wurde auf Beschluss der Versammlung der damalige Tagesordnungspunkt Wahlen zum Vorstand vertagt. Diese Wahlen sollten auf einem außerordentlichen Verbandstag Anfang April nach dem Willen der Vereine stattfinden. Alle Mitgliedsvereine wurden erneut zu diesem Verbandstag eingeladen. Auch wenn Geschäftsführer Wilfried Teichmann, der in Vertretung der alten Vorsitzenden Birgit Reiter, die Versammlung leitete, nur eine geringe Anzahl von Vereinsvertretern im Vereinsheim des TSV Wrestedt begrüßen konnte, war die Versammlung auf Grund der ordnungsgemäßen Ladung dennoch beschlussfähig.
Auf Vorschlag von Teichmann wurde Michael Hartung zum Wahlleiter gewählt. Er führte die Wahl zum 1. Vorsitzenden/Vorsitzender durch. Von der Versammlung wurde Birgit Meißner vorgeschlagen. Sie wurde einstimmig gewählt und nahm auch die Wahl an.
Die weiteren Wahlen zum Vorstand führte dann der Versammlungsleiter Wilfried Teichmann durch. In die weiteren Vorstandsämter wurden somit folgende Personen gewählt:
Stellvertretende Vorsitzende Andrea Gummert, Kassenwartin Erika Stolte, Geschäftsführer für 1 Jahr Wilfried Teichmann, Kampfrichterwart Bernd Giesecke, Frauenwartin Eva Schulz, Jugendwartin Regina Schulz, Breitensportwart Holger Marwede, Mehrkampfabzeichen /Protokollführerin Kerstin Wiethake, Statistiker Jürgen Schulze (kommissarisch) und Andrea Gummert, EDV-Beauftrage Birgit Reiter(in Abwesenheit) Alle genannten wurden einstimmig gewählt und nahmen auch die Wahl an. Somit verfügt der KLV Uelzen jetzt wieder nach langen Jahren über einen kompletten Vorstand und ist damit für die kommenden 2 Jahre gut aufgestellt.
Seite 20 von 21