KLV Uelzen e.V.
Navigation an/aus
  • Start
  • Veranstaltungen
    • Allgemeine Ausschreibungbestimmungen
    • Termin Übersicht
    • Ergebnisse
    • Schüler- und Jugendcup
  • Statistik
    • Bestenlisten
    • Kreisrekorde
  • Kontakte im KLV
    • Vorstand
    • Kreisvereine
    • Lauftreffs
  • Bilder
  • Links
  • Impressum

Norddeutsche Meisterschaften Leichtathletik 2019

21./22.07.2019 Hannover

Zweimal Bronze für Meißner

bm Mit Michel Meißner (SC Kirch- und Westerweyhe), Mira Schumann (TuS Soltendieck) und Lena Kruppa (SV Rosche) vertraten 3 Leichtathleten den Landkreis bei den Norddeutschen Meisterschaften der Männer, Frauen und Jugendlichen U18 in Hannover, bei denen sich Sportler aus Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen maßen.

21 22072019 nm hannover 3 20190723 1908968269Bei schwülen 30 Grad trat Michel am Samstagmittag seinen 100m-Vorlauf der offenen Männerklasse an. Im 3. von 7 Vorläufen siegte er nach einem lockeren Lauf in 10,99sec. und war damit eine Runde weiter. In seinem Zwischenlauf steigerte er sich bei 1,7 Metern Gegenwind auf 10,79 sec., überlief als Zweiter die Ziellinie und hatte einen Startplatz im Finale sicher. Hier kam er bei leichtem Gegenwind gut aus dem Block und lieferte sich ein spannendes Rennen mit Johannes Breitenstein (VfL Wolfsburg) und Ansah Owen (Hamburger SV). Mit bloßem Auge war die exakte Platzierung der Zieleinläufer zwei und drei Zieleinlauf nicht zu erkennen. Obwohl auf die Hundertstelsekunde zeitgleich mit dem Hamburger (10,76 sec.), setzte das Zielgericht Meißner schließlich auf Rang 3.

 

Mira Schumann lieferte einen ordentliche Kugelstoßwettbewerb ab. In der Altersgruppe WU18 stieß sie die Kugel nahe an ihre persönliche Bestleistung heran (10,85m), verpasste jedoch den Endkampf und wurde Vierzehnte.

Auf den Startschuss zum 400m-Lauf musste sie etwas warten, da die Wettkämpfe wegen Starkregens unterbrochen wurden. Danach herrschten etwas angenehmere Temperaturen. In ihrem Zeitlauf überlief sie nach 62,03 Sekunden das Ziel und wurde damit Vierte, in der Gesamtwertung reichte das zu Rang 9.

Am Sonntag war es wieder Meißner, der als Erster dran war. Beherzt startete er im ersten von fünf 200m-Zeitläufen ins Rennen und erlief sich direkt einen Platz im A-Finale (21,89 sec.). Eine gute Stunde später ging es dann um den Norddeutschen Titel. Hier konnte er sich noch einmal steigern und wurde er nicht nur ein weiteres Mal Dritter, sondern verbesserte seine persönliche Bestzeit sowie den Kreis Rekord (21,67 sec.). Nach noch nicht ganz auskurierter Erkältung und entsprechend reduziertem Training in den Vorwochen und angesichts der weichen Laufbahn war das ein gutes Ergebnis.

Der sich ständig drehende, böige Wind machte es Mira Schumann in ihrem Speerwurfwettbewerb schwer. Nachdem der erste Wurf direkt von so einer Windboe ausgebremst wurde und der Zweite etwas flach geriet, gelang ihr im dritten Durchgang ihr weitester Wurf. So konnte sie sich freuen, dass am Ende von 6 Versuchen nur einer ungültig war, sie mit 35,73m nah an ihre persönliche Bestleistung herankam und Sechste wurde.21 22072019 nm hannover 2 20190723 1743288150

Lena Kruppa (SB Rosche) war für den 800m-Lauf der WU18 angereist. Bei ihr lief nicht ganz so rund. Mit der Zeit von 2:27,19 min. blieb sie deutlich hinter ihrer Bestzeit und wurde in ihrem Zeitlauf Siebte, für die Gesamtwertung bedeutete das Rang 9.

Fotos sind hier zu finden.

Schülermehrkampf

Bad Bevensen, 23.06.20109

26062019 schuelermehrkampf 2 20190625 1385201268bm Über 100 Athletinnen und Athleten im Schüleralter ermittelten am Sonntag in Bad Bevensen die Kreisbesten im Mehrkampf.

Für die Jüngsten -Kinder der Jahrgänge 2007 und jünger- stand ein Dreikampf, bestehend aus 50m-Lauf, Weitsprung und Schlagballwurf, auf dem Programm. Die 12-und 13jährigen konnten zwischen Drei- und Vierkampf wählen. Im Vierkampf kam dann noch der Hochsprung dazu. Für die Altersgruppe M/WU16 war der Vierkampf verpflichtend.

Gut 30 Helfer und Kampfrichter sorgten für einen reibungslosen Ablauf. So kamen auch diverse tolle Leistungen und Ergebnisse heraus.

MU16

Der Kugelstoßspezialist Lukas Wendland (LG Hanstedt/ Wriedel/ Suderburg) wusste auch im Vierkampf zu überzeugen. Den Grundstein für seinen ersten Vierkampf legte er natürlich im Kugelstoßen mit 15,62 m. Im Weitsprung und über die 100 m blieb er in Rahmen seiner Saisonleistungen und im Hochsprung stellte er mit 1,48 m eine persönliche Bestleistung auf. Am Ende holte er sich mit 2090 Punkten den Kreismeistertitel. Tim und Julius Albrecht vom TuS Soltendieck hatten da trotz besserer Leistungen in den anderen 3 Disziplinen das Nachsehen und belegten die Plätze 2 und 3(1994 bzw.1943 Punkte).

Lukas` Vereinskamerad Leon Fest hatte einen tollen Tag erwischt. Er stellte mit der Kugel (7,79 m), im Weitsprung (5,10 m), über die 100 m (12,83 sec.) und im Hochsprung (1,48 m) jeweils persönliche Bestleistungen auf und verbesserte seine Gesamtpunktzahl aus dem Vorjahr (1452 Punkte) um 400 Punkte. Die 1853 Punkten war dann seine fünf Bestleistung an diesem Tag.

WU16

Bei den Mädchen W15 konnte sich Anne Spors (TuS Soltendieck) mit neure persönlicher Bestzeit im 100m-Lauf von 13,51 sec. und einer Gesamtpunktzahl von 1749 Punkten durchsetzen.

Lilly Sonnwald steigerte sich im Hochsprung der W14 auf hervorragende 1,52 m, und auch ihre 100m-Sprint-Zeit von 13,86 sec. konnte sich sehen lassen. Sie holte sich den Kreismeistertitel im Vierkampf der W14 (1747 P.).

MU14

Enno Klautke (VfL Suderburg/M12) verpasste im Weitsprung um nur 2 cm die 4m -Marke (3,98m) und freute sich über seine tolle Leistung im Hochsprung (1,32m). In der Vierkampfwertung kam er auf die Siegpunktzahl von 1364 Punkte.

Jörn Klusmeyer vom TSV Wriedel warf den Schlagball auf beachtliche 33,50m und wurde in der Vierkampfwertung derselben Altersklasse Vizekreismeister.

WU14

Auch bei Lara Sophie Ellenberg (TSV Wrestedt/Stederdorf) lief es im Hochsprung besonders gut. Mit übersprungenen 1,40m konnte sie ihre persönliche Bestleistung deutlich steigern, In der Vierkampfwertung siegte sie in der Altersgruppe W13 mit 1634 Punkten.

Lena Ostrowski (ebenfalls TSV Westedt/Stederdorf) wusste vor allem durch ihre Sprintleistung (10,79 sec.im 75m-Lauf), aber auch durch 4,03m im Weitsprung zu überzeugen. Mit 1563 Punkten wurde sie Kreisbeste der Altersgruppe W12.

MU12:

Mit durchgängig guten Leistungen – 8,12 sec. im 50m-Lauf, 3,76m im Weitsprung und 28m im Schlagballwurf- siegte Lennart Weber im Dreikampf der M11 (929 P.).

Tolle Leistungen brachte auch Matheo Remer (TSV Wrestedt/Stederdorf) im Dreikampf der M10.

Im 50m-Sprint blieb er unter 98 sec. (7,86 sec.), im Weitsprung verpasst er nur knapp die 4m-Marke (3,97m) und sein Schlagball blieb bei 35,50m liegen. Diese Leistungen brachten ihm 1043 Punkte und den Kreismeistertitel.

WU12:

Auf beachtliche 1229 Punkte bracht es Rosalie Kaiser vom TuS Soltendieck im Dreikampf der W11. Mit 8,09 sec. im Sprint, 4,09m im Sprung und 30,50m im Wurf hatte sie sich den Sieg redlich verdient. Beachtlich waren in dieser Altersgruppe auch die Leistungen von Lucy Hoffmann (SV Rosche) im Sprint (7,98 sec.) und im Weitsprung (4,20m /Platz 2 in der Gesamtwertung).

Mit einem starken Wurf mit dem Schlagball auf 23,50m legte Anni Pilch (MTV Bad Bevensen) den Grundstein führen ihren Dreikampfsieg in der Altersgruppe W10 (964 P.).

MU10:

3,42m weit sprang der 9jährige Jonah Spee (MTV Bad Bevensen) weit, musste sich aber in der Dreikampfwertung (Platz 2 mit 729 P.) Sören Peters vom TSV Wriedel geschlagen geben, der zwar „nur“ 3,33m weit sprang, aber weiter geworfen (24m) und schneller gelaufen (8,77 sec.) war. (1./ 774 P.).

Der 8jährige Anton Weber (MTV Bad Bevensen) brachte es in der Dreikampfwertung auf mehr Punkte als der Sieger des älteren Jahrgangs (8,77sec./,3,33m/24m) und wurde hier Kreisbester (787 P.).

WU10:

Richtig schnell unterwegs war Julia Kuhnke vom TuS Soltendieck. Sie baucht nur 7,92 Sekunden und war damit die schnellste 50m-Läuferin aller Teilnehmerinnen des Tages. Natürlich siegte sich auch in der Dreikampfwertung der W09, und das mit mehr als 100 Punkten Vorsprung (1033 P.) vor der Zweitplatzierten Franziska Kniep (TSV Wrestedt/Stederdorf), die vor allem im Weitsprung mit 3,46m eine tolle Leistung zeigte (905 Punkte).

Beste 8jährige im Dreikampf (756 P.) war Lioba Rüther (MTV Bad Bevensen), die nur 8,76 sec. für die 50m-brauchte und 2,99m weit sprang.

MU08:

Mit 17,50m im Schlagballwurf erzielte Christian Russmann vom TSV Wriedel schon ordentlich Punkte. Im Dreikampf siegte er mit 502 Zählern.

Bei den jüngsten männlichen Teilnehmern brachte es Ludger Rüther vom MTV Bad Bevensen auf 425 Punkte und hatte hier am Ende die Nase vorn.

WU08

Auf der Sprintstrecke schon ganz flott dabei war Julie Kaiser (TuS Soltendieck/ 9,42 sec.). In der Dreikampfwertung der W07siegte sie ebenso wie Alina Wolle (TuS Ebstorf) in der Altersgruppe W06 (469 P.).

Am Ende erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter dem Beifall vieler Eltern eine Urkunde und eine Mehrkampfnadel.

Die nächste Startgelegenheit für Leichtathleten der Altersgruppen U16 und älter bietet sich am Wochenende 7.7./8.7.2019 bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften im Mehrkampf, für die Jüngeren geht es am 25.07. mit den Schülerbestenkämpfen weiter.

Alle Bilder stehen hier.

Landesmeisterschaften Männer, Frauen und Jugend U18

Michel Meißner schnellster Mann des Landes

Göttingen, 22.06.2019

bm Am vergangenen Wochenende trugen der Niedersächsische und der Bremer Leichtathletikverband in Göttingen ihre gemeinsamen Landesmeisterschaften für Männer, Frauen und Jugendliche der Altersgruppe U18 aus. Etwa 480 Athletinnen und Athleten maßen sich bei gutem Wetter unter den Augen leider nur weniger Zuschauer.

Mit Michel Meißner (SC Kirch- und Westerweyhe), Lena Kruppa (S Rosche) und Mira Schumann (TuS Soltendieck) waren auch 3 Leichtathleten aus dem Kreis Uelzen vertreten.

Aus Uelzener Sicht erfolgreichster Teilnehmer war Michel Meißner, der im 100m-Sprint der offenen Männerklasse gemeldet war. Schon in seinem Vorlauf verbesserte er seine persönliche Bestzeit trotz schlechten Starts auf 10,69 sec. Dies war die schnellste Zeit aller Vorläufe, somit war der beste Startplatz im Finale sicher. Hier erwischte er einen besseren Start, konnte sich sogar leicht vom restlichen Starterfeld lösen und überlief mit deutlichem Vorsprung als Erster die Ziellinie. Der Blick auf die Uhr erzeugte ein breites Grinsen auf seinem Gesicht. Er hatte sich um eine weitere ganze Zehntelsekunde auf 10,59 Sekunden verbessert und sich den Landesmeistertitel geholt. Außerdem hatte er seinen eigenen Kreisrekord deutlich getoppt.

22062019 lm goettingen 3 20190625 1251317236Mira Schumann und Lena Kruppa traten am Samstag im 400m-Lauf der weiblichen U18 an. Beide starteten im gleichen Zeitlauf, Mira auf der Innenbahn-wegen der Kurvenvorgaben mit allen Konkurrentinnen im Blick- Lena auf der äußersten Bahn mit allen Mitläuferinnen im Nacken.

Während Lena im Feld mitlief, hing Mira die ersten 200m deutlich hinterher, bis sie nach knapp 300 Metern eine unglaubliche Aufholjagd startete, sich Meter für Meter nach vorn kämpfte  und diesen Lauf sogar in um 2 ganze Sekunden (61,62 sec.) verbesserter persönlicher Bestzeit  gewann. Lena verpasste die von ihr anvisierte Zeit um 1 Sekunden (63,36 sec.) und hier auf Platz 4. In der Gesamtwertung kam Mira auf Platz 6, Lena auf Rang 9.

Für Mira Schumann ging es mit dem Kugelstoß weiter. Hier kam sie nicht ganz an ihre Bestleistung von knapp über 11 Metern heran. Mit 10,82m wurde sie Achte.

Am Sonntag war Lena Kruppa auf der 800m-Strecke unterwegs. Im schnelleren von 2 Zeitläufen startend lief es hier für sie deutlich besser als am Vortag. Die ersten 500m konnte sie gut mit dem Feld mithalten, musste zwar danach etwas abreißen lassen, verbesserte aber ihre persönliche Bestzeit um 3 Sekunden auf 2:24,18 min. und wurde damit sowohl in diesem Zeitlauf als auch in der Gesamtwertung Achte.

Auch Ulrich Helms  vom TSV Bienenbüttel hatte sich für die Teilnahme an den Landesmeisterschaften in Göttingen qualifiziert. Im mit 21 Teilnehmern gut besetzten Läuferfeld der Männer war er im ersten von drei Zeitläufen an der Reihe. Hier konnte er seine persönliche Bestzeit gleich um mehrere Sekunden auf 2:02.99 min. verbessern und passierte die Ziellinie als Zweiter.

Allerdings waren die Teilnehmer der anderen Zeitläufer noch schneller unterwegs. In der Gesamtwertung kam Helms auf Rang 15.

Bilder stehen hier.

Langstreckenmeeting in Unterlüß und 38. Deichlauf Hohnstorf

MTV Läufer mit vier persönlichen Bestzeiten

Michael Winkler(M9) ragt heraus

Unterlüß, 18.05.2019

mw Am vergangenen Samstag fand in Unterlüß wieder das landesoffene Läufermeeting statt. Gleichzeitig waren es auch die Kreismeisterschaften des Kreis Celle. Das sommerliche Wetter lockte viele Besucher an. Über 800 m gab es 11 Läufe. Auch einige Athleten der LA-Gruppe I des MTV Bad Bevensen zeigten sich in guter Verfassung. 4 persönliche Bestleistungen sprangen dabei raus. Bester war Michael Winkler, der den Lauf in der M 9 in persönlicher Bestzeit in 2:56,23 min für sich entscheiden konnte.

Ergebnisse 800 m:

M 9 Michael Winkler 2:56,23 min.
M 12: Thorben Winkler  3:17, 25(p. B.), Hannes Stülp 3:18,25 min(p.B.), Charrat Minhas 4:42,16 min.
M 13: Sverre Strehlau 3:00,08 min.(p. B.)
W 16: Theresa Winkler 4:08,57 min.
W 50: Monika Winkler 3:35,43 min.

Nach dem Wettkampf  gab es für alle Athleten eine  Abkühlung im schönen Waldbad  in der Gemeinde Faßberg. 20190518 DSCN3276 (Groß)

Foto: privat Monika Winkler nach dem Freibadbesuch

Am Sonntagmorgen ging es wieder früh raus nach Hohnstorf/Elbe. Dort fand der 38. Deichlauf statt. Auch einige junge Athleten des MTV Bad Bevensen gingen an den Start.

Ergebnisse:

400 m:
Matthis Winkler 2:08 min.

1000 m:
Michael Winkler 3:47,9 min.
Thorben Winkler 4:15, 1 min.
Charrat Minhas 5:29,1 min.

ca. 6000 m:
Monika Winkler 32:04 ,3 min.

 

Lüchower Langstreckenabend

Michael Winkler und Adnan Khan Zadran überzeugten

Lüchow, 26.04.2019

mw Am letzten Freitagabend fanden die Langstreckenmeisterschaften des Kreises  Lüchow-Dannenberg in Lüchow statt. Nach den warmen Temperaturen noch am Donnerstag folgte ein Temperatursturz. Die Temperaturen lagen bei ca. 12 Grad, dazu wehte ein heftiger Wind.  Doch die Athleten aus Ebstorf und Bevensen ließen sich davon nicht abhalten, ihre Form zu testen.

Über 800 m lief der achtjährige Michael  Winkler  vom MTV Bad Bevensen ein gutes Rennen und erreichte das Ziel in einer Zeit  von 3:03,3 min. Das bedeutete persönliche Bestleistung. Über die 5000 m trat  der 23jährige  Ebstorfer  Adnan Khan Zadran bei seinem ersten Wettkampf überhaupt mit einer Zeit von 20:26,9 min. sehr  überzeugend  auf.  Ebenfalls eine gute Zeit lief Hanna Kayser vom Tus Ebstorf über 2000 m. Sie erreichte das Ziel nach 8:07,3 min.

Die einzelnen Ergebnisse der Athleten aus dem Kreis Uelzen im Einzelnen:

800 m
M 9: Michael Winkler(MTV Bad Bevensen) 3:03,3 min.

2000 m:
M 12 Thorben Winkler 9:58,4 min., Charrat Minhas 12:54,8 min. (beide MTV Bad Bevensen)
W 15: Hanna Kayser( TUS Ebstorf) 8:07, 3 min.

3000 m:
WJ U 18: Julia Kläke(TUS Ebstorf) 13:52,4 min., Theresa Winkler(MTV Bad Bevensen) 20:08,4 min.

5000 m:
Frauen: Monika Winkler(MTV Bad Bevensen) 24:37,8 min.
Männer:  Adnan Khan Zadran (TUS Ebstorf) 20:26,9 min., Jürgen Romanski(SV Rosche) 20:51,3 min.

Sparkassenmeeting Osterode

Internationales Leichtathletik-Meeting in Osterode

Meißner zweimal auf dem Treppchen

Osterode, 29.05.2019

bm Mit dem Meldeergebnis von 323 war die LG Osterode als Veranstalter des Internationalen Sparkassenmeetings am Mittwoch sehr zufrieden. Und auch die Qualität stimmte, waren doch zahlreiche Deutsche Meister bzw. Medaillengewinner bei Europameisterschaften am Start.  In enger Abstimmung mit diversen DLV-Bundestrainern war der diesjährige Fokus auf schnelle Sprints, temporeiche Mittelstrecken und inzwischen traditionell auf das Kugelstoßen gelegt worden.

Entsprechend war die Stimmung auf den gut besuchten Zuschauerrängen und auch auf der Sportanlage selbst, wo nach Regen- und Hagelschauern am Vortag am Mittwoch die Sonne schien.

Mit dabei war Michel Meißner vom SC Kirch- und Westerweyhe. Für ihn ging es um 16.45 Uhr mit dem 100m-Vorlauf los, in dem er gleich auf Steven Müller, einem der Stars der Veranstaltung, traf.  100- und 200m-Spezialist Müller ist u. a. deutscher Hallenmeister im 200m-Lauf 2018, mehrfacher deutscher Hochschulmeister und hat auch schon erste Europameisterschaftserfahrungen in Berlin gesammelt.

In diesem von Meißner locker gelaufenen Rennen wurde er in 11,09 sec. hinter Müller Zweiter und sicherte sich einen Platz im Finale.

Eingerahmt von Steven Müller und dem Niederländer Roelf Bouwmeester erwischte er im Finale einen relativ guten Start, konnte bei leichtem Gegenwind an seine Leistung der Vorwoche anschließen und überquerte nach 10,74 sec. als Dritter die Ziellinie.

Eine gute Stunde später saß er im Startblock zum 200m-Rennen. Hier traf er wieder auf Müller und Bouwmeester. Mit schon etwas festen Beinen reichte die Zeit von 22,01 sec. zu einem weiteren Bronzeplatz.

Spätestens wieder auf der Laufbahn anzutreffen sein wird Meißner am 22.06 bei den Landesmeisterschaften in Göttingen.

Fotos

  1. Schülermehrkampf Hitzacker
  2. Nationales Leichtathletik-Meeting in Hannover
  3. Bezirksmeisterschaften 2019 in Oldendorf bei Stade
  4. Kreismeisterschaften 2019, Teil 2
  5. Kreismeisterschaften 2019, Teil 3
  6. Bezirksmeisterschaft Blockwettkampf
  7. Kreismeisterschaften 2019, Teil 1
  8. Bahneröffnung 2019
  9. Bezirksmeisterschaften Hammerwurf
  10. Kinderhallensportfest des SC Kirch- und Westerweyhe

Seite 7 von 15

  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Copyright © 2021 KLV Uelzen e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Nach oben

© 2021 KLV Uelzen e.V.